Transparenz
Für uns ist Transparenz eine wesentliche Grundlage für glaubwürdiges und verantwortungsvolles gesellschaftliches Engagement. Aus diesem Grund haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen
www.transparente-zivilgesellschaft.de
und stellen die folgenden Informationen der Öffentlichkeit bereit.
01.Unsere Organisation
Name: Centrom Institut für Interkulturelle Weiterbildung -gemeinnützige Unternehmergesellschaft- (Haftungsbeschränkt)
Adresse: Uthleber Straße 15, 99734 Nordhausen
Kontaktperson: Mohamed Sayed
Email: admin(at)centrom-institut.de
Gründungsjahr: 2024
02.Unser Leitbild und Satzung
Gemeinsam sind wir stärker. Wir fördern den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit innerhalb und zwischen Gemeinschaften, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Wir handeln verantwortungsbewusst und nachhaltig, um langfristig positive Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken.
Unsere Satzung ist hier
03.Aktueller Bescheid vom Finanzamt
Hier findet sich der aktuelle Bescheid vom Finanzamt Jena über die Anerkennung der Kindersprachbrücke als gemeinnützige Körperschaft. Link
04.Entscheidungsträger_innen
Ehrenamtlicher Geschäftsführer: Mohamed Sayed
05.Bericht über unsere Tätigkeit
Unser Unternehmen wurde erst in der zweiten Jahreshälfte 2024 gegründet, daher liegen uns noch keine Berichte vor. Derzeit konzentrieren wir uns auf die Förderung der Elternbeteiligung von Drittstaatsangehörigen in schulischen Gremien sowie auf die sprachliche Förderung von Schülerinnen und Schülern aus Drittstaaten.
06.Personenstruktur
Derzeit wird in unserem Unternehmen eine Person ehrenamtlich beschäftigt.
07.Mittelherkunft und 8. Mittelverwendung
Unsere Finanzierung basiert ausschließlich auf Spenden und Fördermitteln. In diesem Jahr 2024 haben wir 1.900 Euro an Spenden erhalten, und ein laufendes Projekt zur Sprachförderung finanziert mit 500 Euro. Darüber hinaus haben wir für dieses Jahr einen weiteren Projektantrag über 1.000 Euro gestellt, der der Förderung der Elternarbeit dient.
9.Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Keine
10. Zuwendungen, die mehr als 10% der Gesamtjahreseinnahmen ausmachen
Mehr als 10% unserer Jahresgesamteinnahmen erhalten wir als Förderungen vom Thüringer Landesverwaltungsamt, Thüringer Ehrenamtsstiftung und Spenden.