Eine Zukunft voller Vielfalt und Verständnis
Bei Centrom - Institut für Interkulturelle Weiterbildung träumen wir von einer Welt, in der Menschen unterschiedlicher Kulturen und Hintergründe harmonisch zusammenleben und voneinander lernen. Unsere Vision ist es, eine Gesellschaft zu schaffen, in der jeder Mensch unabhängig von seiner Herkunft die Möglichkeit hat, sich zu bilden, zu wachsen und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
Interkulturelle Brücken bauen
Wir streben danach, Brücken zwischen Kulturen zu bauen und Barrieren abzubauen. Durch unsere Bildungsprogramme und interkulturellen Austauschinitiativen möchten wir das gegenseitige Verständnis und die Toleranz fördern. Unser Ziel ist es, dass Menschen nicht nur nebeneinander, sondern miteinander leben, arbeiten und lernen.
Selbstbewusste und engagierte Individuen
Wir sehen eine Zukunft, in der alle Menschen, die unsere Programme durchlaufen, zu selbstbewussten und verantwortungsbewussten Mitgliedern der Gesellschaft heranwachsen. Sie sollen befähigt werden, ihre persönlichen und beruflichen Herausforderungen zu meistern und aktiv zur Gestaltung ihrer Gemeinschaft beizutragen.
Unterstützung und Reintegration
Für jene, die aus schwierigen politischen, ethnischen oder religiösen Verhältnissen fliehen mussten, möchten wir eine unterstützende Hand sein. Unsere Vision umfasst die Begleitung und Reintegration dieser Menschen, sodass sie selbstbewusst und gut vorbereitet in ihre Heimatländer zurückkehren können, falls sie dies wünschen.
Bildung als Schlüssel zur Veränderung
Wir glauben fest daran, dass Bildung der Schlüssel zu einem besseren Leben und einer gerechteren Welt ist. Unsere Vision ist es, Bildung für alle zugänglich zu machen und damit den Grundstein für eine inklusive und gerechte Gesellschaft zu legen.
"Gemeinsam Lernen, gemeinsam Wachsen"
Unsere Vision leitet sich direkt aus unserem Slogan ab. Gemeinsam wollen wir lernen und gemeinsam wollen wir wachsen. Jeder Schritt, den wir gemeinsam machen, bringt uns unserer Vision einer verständnisvolleren, toleranteren und inklusiveren Welt näher.